Straumann Hüppen – ein Familienbetrieb
1947 | Die Firmengeschichte unseres Unternehmens lässt sich bis 1947 mit Sicherheit zurückverfolgen: Von 1947 bis 1973 produzierte ein Herr Weber an der Schienengasse in Zürich hohle, von Hand gerollte Hüppen. Für die Zeit vor 1947 bestehen leider keine weiteren Dokumente und Belege. |
1973 | Übernahme der Hüppenbäckerei Weber durch Confiseur Ulrich Straumann. |
1977 | Umstellung auf maschinelle Teig-Rollung. |
1980 | Verlegung des Produktionsstandortes von Zürich nach Wädenswil in eine grössere Produktionshalle. Das Unternehmen zählt mittlerweile 5 Mitarbeitende, darunter auch Ehefrau Vera Straumann, die sich um die ganze Administration und Buchhaltung kümmert. |
1981 | Investition in eine nach Ulrich Straumanns Plänen gebaute Anlage, welche die Füllung der Hüppen mit Schokolade ermöglicht. Diese Anlage war die erste Maschine weltweit, die Hüppen in einem Arbeitsschritt backen, rollen und füllen konnte. Sie ist noch heute in Betrieb und bäckt die Straumann Hüppen. |
1984 | Umwandlung des Einzelunternehmens in eine Aktiengesellschaft. |
2009 | Guido Straumann, der Sohn von Ulrich und Vera Straumann, kauft 100% der Aktien und führt das Unternehmen in zweiter Generation fort. |
2013 | Jubiläum: vor 40 Jahren übernahm Ueli Straumann die Hüppenbäckerei in Zürich im Kreis 4. Pensionierung von Ueli und Vera Straumann. |
2014 | Anschaffung Maschine für Verpackung einzelner Hüppen mit individuellem Druck. |
2015 | Installation Selbstbedienungsautomat vor der Manufaktur. |